
Vor mehr als 30 Jahren startete dSPACE als Ausgründungder Universität im Technologie-Park Paderborn. Der viel beachtete Pionier legte den Grundstein für Schlüsseltechnologien wie Rapid Control Prototyping oder Hardware-in-the-Loop-Simulationen. Solche Simulationen sind der Schlüssel zur effizienten Entwicklung und zuverlässigen Validierung komplexer Systeme.
dSPACE bietet seinen Kunden heute mit über 2.000 Mitarbeitenden Lösungen und Know-how, um mit software- und hardwarebasierten Simulationen Innovationen voranzutreiben. Als Markt- und Innovationsführer unterstützt dSPACE die dynamische Transformation der Automobilindustrie mit Lösungen für autonomes Fahren, Elektromobilität und Digitalisierung. Automobilhersteller und ihre Zulieferer nutzen das umfassende Angebot, um die Software- und Hardware-Komponenten neuer Fahrzeuge zu testen, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Auch in der Luft- und Raumfahrt und der industriellen Automatisierung sind das Wissen und die Erfahrung von dSPACE stark gefragt. Die Gebäude des Unternehmens, die mittlerweile an mehreren Standorten in der Stadt Paderborn verteilt sind, erfüllen zwei zentrale Funktionen. Sie sind die optische Visitenkarte bei Besuchen von Kunden und Geschäftspartnern, die hochwertige Umgebungen mit modernem Ambiente gewohnt sind. Und sie dienen als Arbeitsplatz für exzellente Mitarbeitende, die in ihrem zukunftsorientierten Tätigkeitsfeld eine angenehme Atmosphäre mit bester Ordnung und Sauberkeit schätzen. Ständig erreichbar und sehr flexibel Vor diesem Hintergrund hat das Facility-Management bei dSPACE, das die Schnittstelle zum Gebäudedienstleister darstellt, eine besondere Herausforderung. „Wir wünschen uns einen Partner mit ständiger Erreichbarkeitund hoher Flexibilität, der auch auf spontane Aufgaben mit großer Einsatzbereitschaft reagieren kann“, fasst Office Administrator Sylvia Lüns das Anforderungsprofil zusammen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ADU-Objektleiterin Alina Frey, die als Tagesdame gestartet ist und heute alle operativen Fäden in der Hand hält. Begonnen hat die Zusammenarbeit im Jahr 2006, als ADU die Reinigung und den Tagesdienst in einem Firmengebäude von dSPACE übernahm. Schnell entwickelte sich ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl, das beide Partner hegen und pflegen. Die Mitarbeitenden von ADU agieren heute wie ein Teil des Kunden und führen ihre Arbeiten selbstständig aus. Wobei eins klar ist: Das definierte Leistungsverzeichnis des Kunden steht über allem und liefert die Leitplanken für die Zusammenarbeit. Neben der klassischen Unterhaltsreinigung kommt dem Tagesdienst bei dSPACE große Bedeutung zu. Diese Mitarbeitenden kümmern sich um das Auffüllen und die Bedarfsermittlung von Verbrauchsmaterialien rund um Küche und Catering sowie um das Säubern und Reinhalten der Teeküchen. Sie verwalten den Eindeckservice der Meetingräume und übernehmen kleinere Reinigungsarbeiten. Ein weiterer Bestandteil der Kooperation ist der Hausmeister- Service. Der ADU-Hausmeister sorgt dafür, dass die Außenanlagen in einem ordentlichen Zustand sind. Dazu gehören auch die Abholung sowie das Einsammeln von Müll und Wertstoffen aus der Produktion. Großes Augenmerk liegt auf der sorgfältigen Trennung der Wertstoffe. Der Hausmeister kümmert sich um die Verbringung der Wertstoffe wie Folie, Styropor, Pappe und Kartonagen in die Wertstoffpressen und in die Behältnisse der Recycling-Sammelstellen. Im Zuge des starken Wachstums nahm dSPACE vor sechs Jahren auch den Sicherheitsdienst von ADU hinzu, der als Entlastung des eigenen Bereitschaftsdienstes fungiert. Neben Revierkontrollen und Alarmfahrten an den Gebäuden gibt es eine ständig besetzte Stelle, die für den Schließdienst und die komplette Alarmverfolgung verantwortlich zeichnet. Dazu kommen Sonderaufträge wie die Einlasskontrolle bei Veranstaltungen und die 3G-Kontolle an den Gebäudeeingängen im Zuge der Corona-Pandemie. Immer die richtigen Mitarbeitenden Apropos Corona: Durch die Pandemie hat das Thema Desinfektion einen viel höheren Stellenwert im Unternehmen bekommen. Das Team des Tagesdienstes führt eine regelmäßige Desinfektion von Flächen und Türklinken in den sensiblen Bereichen wie Küche, Sanitäranlagen und Meetingräumen durch. Ein großes Kompliment machte Ralf Lammersen, Leiter Facility Management bei dSPACE, dem Partner in puncto Personal: „Es war bemerkenswert wie schnell ADU für die 3G-Kontrollen die richtigen Mitarbeitenden gefunden und sehr gut organisierte Einweisungen vorgenommen hat.” Auf Basis der ständigen Qualitätskontrolle machen dSPACE und ADU auftretende Probleme schnell aus, für die umgehend praxisnahe Lösungen gefunden werden. „Dieser Dialog vor Ort und eine proaktive Beratung sind uns sehr wichtig. Wir wollen zusammen immer besser werden“, sagen Sylvia Lüns und Alina Frey unisono. Regelmäßige Gespräche auf der Führungsebene ergänzen den Kommunikationsprozess und unterstützen die gegenseitige Weiterentwicklung auf hohem Niveau. So entsteht eine große Zufriedenheit auf allen Ebenen – und dSPACE kann sich voll auf das Kerngeschäft konzentrieren.