Vernetzte Dienstleistungen erzielen hochwertige Qualität und bemerkenswerte Zuverlässigkeit

ADU und die Paderborner Brauerei – das ist eine Erfolgsgeschichte mit Vergangenheit. Von Oktober 1993 bis zum Juni 2006 arbeiteten beide Partner bereits gut zusammen. Dann sorgten Dumpingpreise eines Wettbewerbers für eine kurzzeitige Trennung. Nur vier Jahre später fand die Brauerei den Weg zurück. Natürlich war auch der Preis ein Argument, aber durchgesetzt hat sich ADU vor allem wegen der hochwertigen Qualität und der bemerkenswerten Zuverlässigkeit.

Und genau diese Tugenden findet man heute in der Paderborner Brauerei quasi an jeder Ecke. Beim Sicherheitsdienst an der Pforte, bei der Unterhalts-, Fenster- und Fassadenreinigung in den Gebäuden, bei der Industriereinigung der Flaschenabfüllanlage und auch bei der Gestellung von Staplerfahrern im Produktionsbereich – ADU darf hier die volle Leistungsfähigkeit der Gruppe mit Gebäudeservice, Sicherheitsdienst und Personalservice zeigen. Mitarbeiter wie Sabine Sell zahlen dieses Vertrauen des Kunden an jedem Tag zurück mit persönlichem Engagement und leidenschaftlichem Service. Spätestens um 6.00 Uhr fängt der Arbeitstag von Sabine Sell in der Brauerei an. Und zwar in der Chefetage: erst die Büros, dann die Sozialräume und schließlich die Pforte. Nach knapp zwei Stunden sind diese wichtigen Bereiche wieder blitzblank. Um 8.00 Uhr kommt ein Herzstück des Unternehmens an die Reihe: das hochwertige Labor, in dem die Qualitätskontrollen für die beliebten Biersorten durchgeführt werden. „Hier ist Sorgfalt besonders gefragt“, weiß Sabine Sell um die Sensibilität dieses Arbeitsbereichs. Dann wird einmal kurz durchgeatmet – und schon geht es weiter. Frühstückspause im „Schalander“, Küchendienst für das Mittagessen – jeder Tag verspricht viel Abwechslung. Das gilt auch für die Flure und Büros, die in einem klar vorgegebenen Rhythmus wechselweise gesäubert werden. Den Abschluss des Vormittags bildet ein Bereich, der sich auf den ersten Blick gar nicht so spektakulär anhört. Aber die Durchgangsflure im Erdgeschoss und die Büros von Schlosserei und Elektroabteilung haben es durchaus in sich. Speziell im Winter, wenn die Mitarbeiter das Streusalz von außen in das Gebäude
tragen, ist hier Fingerspitzengefühl gefragt. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und dem notwendigen Knowhow rückt Sabine Sell auch hartnäckiger Verschmutzung erfolgreich zu Leibe, ohne die Substanz des Gebäudes zu schädigen. Einmal in der Woche bringt sie noch die Schaltwarte auf Vordermann, dann ist um 12.00 Uhr Feierabend. Auch beim Abschied an der Pforte ist ein Lächeln in Richtung des Kollegen ganz selbstverständlich. Hier schließt sich der tägliche Kreis: Sabine Sell wird in der Brauerei von ADU empfangen und auch wieder verabschiedet! Auch die Mittagszeit hat im Leben von Sabine Sell ihre klaren Routinen. Eine Runde mit dem fünfjährigen Malteser-Mix „Chico“ muss sein, bevor eine Entspannungspause angesagt ist. „Bevor Haushalt und Familienleben an die Reihe kommen, kann ich bei diesem Spaziergang sehr schön abschalten“, berichtet Sabine Sell. Neben ihrem 13-jährigen Sohn Kevin dreht sich bei der langjährigen ADU-Mitarbeiterin übrigens alles um das runde Leder: Ihr Fußball-Herz schlägt gleichzeitig für Borussia Dortmund und den SC Paderborn 07. Und morgen früh geht es wieder pünktlich in die Brauerei …

Weitere interessante Fachartikel

Rückruf vereinbaren

Empfohlene Fachartikel

Rückruf vereinbaren