Nachfrage nach Alarmanlagen, Pfeffersprays und Schäferhunden steigt Alarmanlagen, Waffen, Pfeffersprays, Schäferhunde – Deutschlands Bürger rüsten auf. Seit Silvester steigen die Absatzzahlen für alles, was Sicherheit verspricht. Doch auch die Unternehmen setzen immer mehr auf private Wach- und Revierdienste zum Schutz ihrer Gebäude, Lager, Fahrzeuge, Baustellen etc.
Personalnotstand und Einbrüche nehmen dramatisch zu Die Polizei in Nordrhein-Westfalen warnt vor einem Personalnotstand. Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat 2015 einen traurigen Rekord erreicht und ist seit fünf Jahren um 38,5% gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt dagegen bei nicht einmal 14%. Parallel steigen die Firmen-Einbrüche durch professionell organisierte Diebesbanden deutlich an.
Diebstahl von Rohstoffen nimmt zu … Was an einem Samstag von einem Betriebsgelände in Bielefeld gestohlen wird, befindet sich Montag schon auf dem Weg über die Grenze. Für professionell vernetzte Banden ist dieses Geschäft hochprofitabel. „Dabei ist nicht der Wert des Diebstahls oft das Entscheidende, sondern die Folgekosten“, so Sascha Lipka, Leiter der ADU Sicherheitsdienste. Denn durch den Zusammenbruch der Lieferketten, etwa durch Produktionsausfälle und Betriebsstörungen, sind die Folgeschäden für die betroffenen Unternehmen fünfmal höher. Sicherheit – fällt erst auf, wenn sie fehlt Sicherheitsdienste dienen der Prävention. Ob es um den Schutz von im Dunkeln gelegenen Baustellen, allein stehenden Firmengeländen, Gewerbegebieten oder großflächigen Industrieanlagen geht, spielt keine Rolle. Dabei können z.B. im Rahmen von Revierdiensten Baustellen, wo immense Werte an Maschinen und Material scheinbar zur Selbstbedienung herumliegen, in unterschiedlichen Intervallen überprüft werden. Um dem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Kunden gerecht zu werden, bauen die ADU Sicherheitsdienste ihren Personalbestand und das Leistungsspektrum 2016 weiter aus.