Wertvolle Hinweise für die Reinigung und Pflege von strukturierten Kautschukbelägen
Kautschukbeläge bestehen aus Synthesekautschuk, mineralischen Füllstoffen und Farbpigmenten. Die Strukturierung dieser Beläge, die auch Elastomerbeläge genannt werden, kann beispielsweise Pastillen, Noppen, Hammerschläge oder Ähnliches aufweisen. Für die Reinigung und Pflege gibt es einige wichtige Grundregeln.Kautschukbeläge reagieren empfindlich auf Lösungsmittel, hochalkalische Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von größer 10 und abrasive Reinigungsmechanik. Bei Beschädigung der Vulkanisierschicht (Verkratzen oder Verschleiß) zeigt die Oberfläche ein starkes Anschmutzverhalten.
Grundreinigung
Die Reinigungslösung gleichmäßig auf den Boden auftragen und etwa 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Reinigungslösung nicht antrocknen darf. Den Belag mit der Einscheibenmaschine und rotem Pad oder weicher Bürste grundreinigen. Schmutzflotte mit einem Wassersauger aufnehmen und mit Wasser spülen. Pflegemittelrückstände in Form von Beschichtungen und Pflegemitteln sollten mit einem geeigneten Grundreiniger entfernt werden.
Unterhaltsreinigung
Für die tägliche Unterhaltsreinigung eignen sich Produkte mit Pflegeanteilen wie Wischpflegen auf Basis wasserlöslicher Polymere. Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, sollten Wischbezüge mit Mikrofaseranteilen eingesetzt werden.
Pflege
Die im Kautschukbelag enthaltenen paraffinartigen Alterungsschutzmittel können mit der Zeit die Haftung einer Beschichtung beeinträchtigen. Zudem findet aufgrund der verschiedenen Erhöhungen beim Begehen ein unterschiedlicher Abtrag der Dispersion statt, der die Optik auf Dauer stark beeinträchtigen kann. Deshalb sollten strukturierte Kautschukbeläge nicht beschichtet werden. Um den Bodenbelag alternativ zu pflegen, ist der Einsatz der Wischpflege auf Polymerbasis empfehlenswert.