Ein stark nachgefragtes Thema sind die Reinigung und Pflege von Parkett und anderen Holzböden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich Optik und Strapazierfähigkeit eines Parkettbodens durch die verwendeten Holzarten unterscheiden. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Parkettarten, vom Fischgrätmuster über Langriemenböden bis hin zum Stäbchenparkett.
Üblicherweise wird die Holz-Oberfläche mit Klarlacksystemen lackiert, beschichtet oder lasiert. Mit diesen Verfahren kann der Fußboden gegen äußere Einflüsse, insbesondere gegen Feuchtigkeit, geschützt werden. Bei der Reinigung (auch im Cleanerverfahren) ist darauf zu achten, dass der Oberflächenschutz intakt ist und längere Einwirkung von Nässe vermieden wird. Ansonsten kann das Holz durch eindringende Feuchtigkeit dauerhaft geschädigt werden.
Versiegelte Holzböden können ähnlich wie Lack- und Kunststoff-Oberfächen gereinigt werden. Dabei verläuft die Grundreinigung in mehreren Schritten. Erst losen Schmutz aufnehmen, dann Mörtel, Gipsreste und Farbflecken manuell mit einem Spachtel vorsichtig entfernen. Rückstände von Beschichtungen und Pflegemitteln sollten mit einem geeigneten Grundreiniger entfernt werden. Den Bodenbelag mit einem Trockengrundreiniger mäßig pur einsprühen, dann mit der Einscheibenmaschine und roten/blauen Pads reinigen.
Wichtig: Die Pads sollten unbedingt regelmäßig gewechselt werden. Abschließend den Bodenbelag feucht wischen und gut trocknen lassen.
Für die Unterhaltsreinigung eignen sich Produkte mit Pflegeanteilen in der Wischpflege. Ein weiterer wesentlicher Aspekt: Parkettböden sollten nur nebelfeucht gewischt werden. Für Fragen zur Reinigung und Empfehlungen für die richtige Reinigungschemie steht das Team des ADU Gebäudeservice gerne zur Verfügung!