
Eine transparente Kommunikation und ein guter menschlicher Kontakt prägen die langjährige Zusammenarbeit der ADU-Gruppe mit der Hettich Management Service GmbH. In Ergänzung zu dem persönlichen Austausch zwischen dem Facility-Management und den Mitarbeitenden des Auftraggebers sowie den Verantwortlichen von ADU gibt es seit Kurzem am Firmensitz in Kirchlengern (Kreis Herford) ein digitales Ticket-System, das völlig neue Möglichkeiten für die ohnehin erfolgreiche Kooperation eröffnet. Schrittweise hat die ADU-Gruppe vielfältige Dienstleistungen bei Hettich übernommen – von der Unterhaltsreinigung bis hin zum Sicherheitsdienst.
Die Hettich Gruppe zählt zu den weltweit größten Herstellern von Möbelbeschlägen. Mehr als 7400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit stellen sich täglich der Herausforderung, intelligente Technik für Möbel zu entwickeln. Heimat und Schaltstelle des Familienunternehmens in der vierten Generation ist das ostwestfälische Kirchlengern, wo Hettich zu den bedeutendsten Arbeitgebern gehört. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen, das Tochtergesellschaften in 24 Ländern unterhält, einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro. Hettich schafft die perfekte Verbindung aus intelligenter Technik, Multifunktionalität, Komfort und Design für alle Möbelwelten. Mit diesem Qualitätsanspruch entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Funktionsbeschläge und wandelbare Plattformen – von Schubkasten- und Führungssystemen über Scharniere bis hin zu Falt- und Schiebetürsystemen. Als anerkannter, starker Partner arbeitet Hettich für die Möbel- und Haushaltsgeräteindustrie, den Fachhandel, das Handwerkund die Do-it-yourself-Branche. Das Geheimnis des Erfolgs sind vier zentrale Markenwerte: Qualitätsbewusstsein, Innovationsfreude, stetiger Dialog mit den Kunden und Zuverlässigkeit. Beeindruckende 100 000 Quadratmeter Hallen- und Verwaltungsflächen kennzeichnen die Aktivitäten von Hettich am zentralen Standort Kirchlengern/Bünde, der aktuell um ein weiteres Gebäude ausgebaut wird. Mit den weiteren Standorten Berlin, Frankenberg, Melle, Spenge, Vlotho und Vlotho-Exter addieren sich die Flächen auf 140 000 Quadratmeter, die von ADU betreut werden. Allein die Größenordnungen stellen eine große Herausforderung dar, wobei der Leiter des Facility-Managements bei Hettich, Jan Ohland, betont: „Wir brauchen einen Dienstleister, dem wir vollumfänglich vertrauen können.“ Alle Arbeiten basieren auf gemeinsam erarbeiteten Standards, die in Lastenheften zusammengefasst sind. Großen Wert legt Hettich dabei auch auf die Dokumentation der Serviceleistungen. Eine intensive Kommunikation, gut erreichbare Ansprechpartner und eine schnelle Reaktion auf aktuelle Herausforderungen sind weitere zentrale Aspekte, die die Zusammenarbeit prägen. In diesem Zusammenhang beflügelte die Einrichtung einer exklusiven Kundenbetreuung durch ADU die Partnerschaft. Seit Anfang 2019 füllt Julia Possehl diese Position mit großem Engagement vor Ort aus. Unterstützung erfährt sie dabei von der langjährigen Vorarbeiterin Sylvia Lewandowska. Apropos Integration, diese Thematik ist ebenfalls vorbildlich gelöst. „Das ADU-Personal gehört bei uns zum Team, wir machen da keine Unterschiede im Vergleich zu unserer eigenen Belegschaft“, führt Laura Seemann, Service-Managerin im Facility-Management bei Hettich, aus. Nach der etwa zweijährigen Corona-Phase sind im Laufe des Jahres 2022 wieder viele Mitarbeitende in ihre Büros zurückgekehrt, was naturgemäß eine ganz andere Beanspruchung der Räumlichkeiten mit sich bringt. Daran müssen sich die Dienstleistungen anpassen, was Hettich und ADU im engen Schulterschluss bewältigen. Ausdrücklich gewünscht ist dabei, dass sich der Dienstleister mit eigenen Ideen einbringt und Empfehlungen für Optimierungen gibt. ADU hat dafür einen Begriff geprägt, der sich durch alle Dienstleistungen wie ein roter Faden zieht: die pro-aktive Kundenbetreuung. Ein gutes Beispiel für den ständigen Anpassungsprozess ist die Intensivierung oder Reduzierung von Reinigungsintervallen – je nach Nutzung der Gebäudeteile. Eine nachhaltige Verbesserung der Abläufe haben beide Partner in der jüngeren Vergangenheit durch ein webbasiertes Ticket-System erzielt. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kann ein Ticket erstellen und auf aktuelle Auffälligkeiten hinweisen, gerne mit einem erläuternden Bild. Weil die ADU-Verantwortlichen direkten Zugriff auf die Tickets haben, können sie sehr zügig reagieren. Häufig wird das Thema mit dem Absender kurz persönlich oder telefonisch abgeklärt und ein Endtermin vereinbart, der nach entsprechender Erledigung bestätigt und dokumentiert wird. Mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit gehen nicht – zum Vorteil für alle Beteiligten. Neben dem Gebäudeservice, der auch bei der Vorbereitung von Veranstaltungen beispielsweise im exklusiven Hettich Forum zum Einsatz kommt, hat ADU mittlerweile auch die Kompetenz im Bereich der Sicherheitsdienste bei Hettich etabliert. Nach der Übernahme kleinerer Objekte bereits 2016 folgte in diesem Jahr der Einstieg in Kirchlengern/Bünde. Auch hier ist die große Aufgabe, den Firmensitz mit seinen imposanten Ausmaßen im Blick zu behalten und die täglichen Rundgänge entsprechend zu strukturieren. Qualität, Schnelligkeit, Beratung – diese drei Aspekte sorgen für hohe Zufriedenheit beim Kunden, der ADU sukzessive immer weitere Aufgaben übertragen hat. Jetzt geht es darum, dieses Vertrauen jeden Tag mit Höchstleistungen zu bestätigen. Der ständige Austausch bleibt dabei ein Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg – elektronisch und persönlich.