Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Workshop mit allen Führungskräften: Eigene Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Der bekannte ADU-Spirit ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Die Alleinstellungsmerkmale, durch die ADU dem Wettbewerb häufig einen Schritt voraus ist, müssen immer wieder aufgefrischt und vorgelebt werden. Dabei spielen alle Führungskräfte mit disziplinarischer und fachlicher Führungsverantwortung eine zentrale Rolle. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops erarbeitete das Führungsteam unter Moderation der Beiratsmitglieder Prof. Dr. Volker Herzig (Fachhochschule Bielefeld) und Heinz G. Schöning (erfahrener Coach und Trainer) eigene Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit. Das Bemerkenswerte daran: Mit diesen selbst entwickelten Grundsätzen nimmt ADU einmal mehr eine Vorreiter-Rolle in der Branche ein. Als Indikatoren und Multiplikatoren stehen die Führungskräfte für die Werte und Kultur des Unternehmens. Sie geben mit ihrem Denken, Handeln und Auftreten eine wertvolle Orientierung. Und sie dokumentieren ein respektvolles Miteinander: verlässlich, ehrlich, authentisch und fair.

Eine weitere Besonderheit im Workshop war die Beschäftigung mit der Kundenperspektive. Schließlich bieten die Unternehmen in der ADU-Gruppe kein austauschbares Produkt, sondern eine persönliche Dienstleistung. Anders als in der Industrie oder bei anderen Dienstleistern hat jede Abteilung des Unternehmens Kontakt mit den Kunden. Wer die Sicht des Kunden einnimmt, kann seine Serviceangebote noch besser ausrichten. Dadurch lassen sich Vorstellungen, Bedürfnisse und Erwartungen optimal in Einklang bringen. Auch auf diesem Wege kann ADU dem selbst gewählten Motto gerecht werden:  Wir leben Dienstleistung!

Weitere interessante Fachartikel

Rückruf vereinbaren

Empfohlene Fachartikel

Rückruf vereinbaren