Eine erfolgreiche und effiziente Glasreinigung ist keine Hexerei. Wenn die folgenden Hinweise beachtet werden, lassen sich sehr gute Reinigungsergebnisse in vergleichsweise kurzer Arbeitszeiterzielen.
Beim Einwaschen sollte stets die ganze Glasfläche eingewaschen werden. Als Reinigungsmittel sollte entweder ein Alkoholreinger oder handelsübliches Spülmittel mit Zusatz von etwas Spiritus benutzt werden.
Das Abziehen mit dem Fensterwischer sollte in einem Zug vorgenommen werden. Wenn mehrfach neu angesetzt wird, gibt es Wasserkanten durch den Gummistreifen.
Das Nachledern der Glasränder sollte stets nur an der Außenkante der Fensterfläche erfolgen. Ansonsten können unschöne Flecken auf der Scheibe entstehen.
Bei Glasflächen, die für den Einwascher und den Fensterwischer zu klein oder ungeeignet sind (z. B. Butzenscheiben), empfiehlt sich folgendes Vorgehen: einwaschen (Einwaschtuch), nachledern (Fensterleder) und polieren (Poliertuch). Beim Ledern und Polieren sollten zunächst die Glasflächen und anschließend die Außenkanten zum Rahmen bearbeitet werden.