Qualität zeigt sich im Detail. Gerade deshalb setzt ADU in der Gebäudereinigung konsequent auf das farbcodierte Reinigungssystem. Was steckt dahinter? Für die verschiedenen Anwendungsbereiche der Oberflächenreinigung gibt es Tücher und Eimer in festgelegten Farben. Daraus hat sich ein in der Branche etabliertes Vier-Farben-System entwickelt, mit dem das Risiko einer Keimverschleppung wirkungsvoll gesenkt werden kann. Insbesondere in hygienisch sensiblen Bereichen wie in Krankenhäusern und Altenheimen hat sich diese Vorgehensweise sehr bewährt. Auf folgende Umsetzung können sich die ADU-Kunden verlassen: „Blau“ für die allgemeine Oberflächenreinigung (beispielsweise von Mobiliar im Büro), „Rot“ nur für WC und Urinal, „Gelb“ für alle verbleibenden Flächen im Sanitärraum (Spiegel, Waschbecken, Ablagen) und „Grün“ für Küche und Desinfektion. Bei strenger Einhaltung dieses Farbsystems lassen sich auch Schäden an Oberflächen durch falsche Reiniger vermeiden und optimale Ergebnisse erzielen.
