Durch seriöse Preisgestaltung und hohe Lösungskompetenz zum Erfolgsmodell

Der Arbeitstag von Tatjana Scharlin beginnt nicht etwa um 6.00 Uhr, 7.00 Uhr oder 8.00 Uhr. Sie ist dann im Einsatz, wenn die meisten schon an die Freizeitgestaltung denken. Je nach Kundenwunsch beginnt sieab 16.00 Uhr mit ihrer Schicht. Zwei Bereiche habenes ihr dabei besonders angetan: das Zentrum des Direktionsgebäudes mit einem blitzblanken Sudhauskesselals Anschauungsobjekt sowie der große Besprechungsraum mit einem schwarzen Tisch in Form eines Oktagons und einem einzigartigen Blick auf die Produktionsgebäude.

Bei Warsteiner ist die Arbeitsteilung ganz klar. Die Bereiche Abfüllung und Produktion reinigt das Unternehmen mit eigenen Mitarbeitern. Für die klassische Unterhaltsreinigung – von den Büros über die Sanitäranlagen bis hin zu den Verkehrswegen – beschäftigt die Brauerei einen externen Dienstleister. Seit gut zwei Jahren ist ADU für das Familienunternehmen tätig. Zuvor hatte ADU seine Leistungsfähigkeit bereits in der Paderborner Brauerei unter Beweis gestellt. Julian Behr, Leiter Facility Management der Warsteiner Brauerei, nennt die Gründe, warum ADU im Jahr 2016 den Zuschlag erhalten hat: „Die Wettbewerbsfähigkeit war gegeben, und das Qualitätsmanagement hat uns überzeugt.“ ADU überzeugte somit nicht nur mit einem angemessenen Preis, sondern auch mit den passenden Konzepten und Instrumenten. Schließlich geht es darum, die gewünschte Qualität – und damit die Zufriedenheit des Kunden – auf einem konstant hohen Niveau zu halten. Bei Warsteiner wird vor allem die Problemlösungskompetenz von ADU geschätzt. Schnelle Reaktionen auch bei kurzfristigen Änderungen und Anforderungen – damit kann der Dienstleister in der Brauerei sehr gut punkten. Doch funktionierende und effiziente Prozesse sind es nicht allein, die die Zusammenarbeit so erfolgreich machen. Bei ADU geht es immer auch um den Menschen: Die wertschätzende Unternehmensführung zeigt sich unter anderem im Umgang mit den Mitarbeitern. „So stellen wir uns das vor“, bestätigt Behr. Tatjana Scharlin und ihre Kolleginnen sind bei der Warsteiner Brauerei mit großem Einsatz und entsprechender Sorgfalt unterwegs. Sowohl die Büros in der Technischen Direktion im Waldpark als auch in der Hauptverwaltung mitten im Ort benötigen ein waches Auge. Sie haben repräsentative Funktion und prägen das Erscheinungsbild des international erfolgreichen Unternehmens. Entscheidenden Anteil am guten Gesamtergebnis hat ADU-Kundenbetreuerin Jana Bott, die alle Facetten der Zusammenarbeit bestens im Blick hat. In den Produktionsbereichen kommt der Sauberkeit beispielsweise von Aufenthaltsräumen und Sanitäranlagen besondere Bedeutung zu. Gerade weil diese Räumlichkeiten teilweise stark genutzt werden, müssen sie stets optimal gereinigt sein. Julian Behr nennt einen weiteren Aspekt, der der Warsteiner Brauerei sehr wichtig ist: „Neben der Sauberkeit legen wir großen Wert auf die Effizienz. Gefragt ist ein sorgsamer Einsatz der Ressourcen“. Und genau hier kann sich ADU mit der bekannten Kompetenz für Konzepte abheben. Es wird viel miteinander geredet zwischen den Partnern, wobei stets die beste Lösung für Warsteiner im Mittelpunkt aller Bemühungen steht. In den vergangenen zwei Jahren sind darüber hinaus zwei Aspekte gewachsen, die beim Rundgang durch die Brauerei ebenfalls zur Sprache kommen. Ehrlichkeit und Vertrauenstehen für beide Firmen in der Zusammenarbeit ganz oben an. Auch deshalb lässt sich ohne Übertreibung sagen: Warsteiner und ADU funken auf einer Wellenlänge.

Weitere interessante Fachartikel

Rückruf vereinbaren

Empfohlene Fachartikel

Rückruf vereinbaren