Aktiver Einbruchschutz

In der jüngeren Vergangenheit häufen sich Berichte über Einbrecher und Betrüger. Die Grenzen zwischen Haustürbetrug und Einbruchdiebstahl verschwimmen dabei zunehmend. Eine beliebte Masche: Betrüger rufen an oder klingeln an der Haustür und geben sich als Polizisten aus. Auf Forderungen nach Bargeld und Wertsachen sollte man nie eingehen, sondern umgehend die Polizei informieren.

Ohnehin sollte man die Wohnungstür nie bedenkenlos öffnen. Kasten- oder Querriegelschlösser mit Sperrbügeln sowie ein Türspion oder eine Gegensprechanlage geben Sicherheit beim Türöffnen. Wertgegenstände sind am besten im Bankschließfach aufgehoben, größere Mengen Geld gehören aufs Konto. Wer in Einbruchschutz investieren möchte, sollte auch digitale Lösungen berücksichtigen. Viele sind sehr benutzerfreundlich und auch ohne Vorkenntnisse leicht zu bedienen.

Weitere interessante Fachartikel

Rückruf vereinbaren

Empfohlene Fachartikel

Rückruf vereinbaren